
Wissenswertes über Softshell
Es wird häufig über sogenannte Softshellbekleidung gesprochen, aber was ist das eigentlich, und wann solltest du sie tragen?

Eine Softshell ist, wie der Name sagt, eine weiche Hülle. Softshell-Kleidungsstücke lassen sich als Kleidung ohne Membran kategorisieren. Softshell-Kleidung ist also das Gegenteil von Hardshell-Kleidung. Softshell-Kleidung besteht oftmals aus leichten Materialien, die guten Schutz vor Wind bieten. So lässt sich beispielsweise der gute alte Wanderanorak aus Baumwolle als Softshell einordnen, auch wenn moderne Softshell-Produkte technisch wesentlich ausgereifter sind.
Da Softshell-Kleidungsstücke keine Membran haben, sind sie also wesentlich atmungsaktiver als Hardshell-Material, aber sie sind eben nicht wasserdicht. Ein Softshell-Kleidungsstück kann zwar wasserabweisend sein, aber bei starkem oder lang anhaltendem Regen wird das Wasser früher oder später durch das Gewebe dringen.

Softshell-Hybrid
In den letzten Jahren wurde „Softshell-Hybrid" immer häufiger diskutiert. Der Wortbestandteil „Hybrid" weist darauf hin, dass das Teil aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Softshell-Materialien besteht. Dies dient dazu, die technischen Eigenschaften des Kleidungsstückes zu verbessern. So wird ein wetterbeständigeres Material beispielsweise an exponierten Stellen wie den Schultern oder im oberen Bereich von Rücken und Ärmeln verwendet; der Rest des Teiles besteht hingegen aus atmungsaktiveren Materialien.
Softshelll-Wetter?
Es bleibt noch zu klären, wann du Softshell am besten tragen kannst. Grundsätzlich gilt, dass eine Softshell für trockene Witterung gedacht ist.
Dennoch ist immer häufiger zu sehen, dass erfahrene Wanderer eine Softshell auch bei feuchtem Wetter tragen. Wenn leichter Niederschlag angekündigt ist und du dich in hohem Tempo bewegen möchtest oder wenn du zu einer Tour aufbrichst, die dich weit nach oben führt – zum Beispiel auf einen Gipfel –, ist vielleicht die Atmungsaktivität der Wasserdichtheit vorzuziehen. Es gibt also keine abschließende Wahrheit, sondern es geht eigentlich vor allem um Erfahrung und um eigene Präferenzen.
Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als aufzubrechen und es selbst auszuprobieren. Viel Spaß unterwegs!

