
Der Schlafsack-Hack, der die Herbstnacht rettet
Wenn man im Herbst draußen übernachtet, vergisst man schnell, wie kalt eine Herbstnacht eigentlich sein kann. Hier verraten wir dir, wie du überprüfen kannst, für welches Temperaturniveau dein Schlafsack gemacht ist... und geben dir auch noch einen cleveren Tipp.
Du kannst in der Luft spüren, dass sich der Sommer verabschiedet und der Herbst sich einschleicht. Bevor du den kleinen Sommerschlafsack spontan in den Rucksack schmeißt, ist es (wie immer) eine gute Idee, den Wetterbericht und Schlafsack zu checken. Denn wie kalt wird die Herbstnacht wirklich?
Alle Schlafsäcke müssen nach der europäischen Temperaturnorm mit der etwas bürokratischen Bezeichnung EN13537 eingestuft sein. Wenn dein Schlafsack nicht mit diesen Informationen gekennzeichnet ist, wird dir eine schnelle Google-Suche nach Modell und Hersteller wahrscheinlich die Antwort geben.
Die Norm EN13537 hat 4 Stufen, aber nur T-Lim und T-Comfort sind für gewöhnliche Wanderer wirklich relevant:
T-Lim:
Gibt die untere Temperaturgrenze an, bei der man erwartet, dass ein normaler Mann (80 kg) bequem schlafen kann.
T-Comfort:
Gibt die untere Temperaturgrenze an, bei der man erwartet, dass eine normale Frau (60 kg) bequem schlafen kann.

Schön und warm
Wenn du den richtigen Schlafsack wählst, ist die Chance auf einen erholsamen Schlaf größer.
T-Extreme:
Gibt die Temperaturgrenze an, bei der es bei einer normalen Frau nach einiger Zeit (z. B. 6 Stunden) zu einer gefährlichen Unterkühlung kommen kann.
T-Max:
Gibt die obere Temperatur an, bei der ein normaler Mann bequem schlafen kann, ohne zu schwitzen.
Die Temperaturen werden auf der Grundlage berechnet, dass du in einem Zelt auf einer Schlafmatte liegst und eine Schicht isolierender Unterwäsche trägst.
Wenn wir wissen, dass es „warme Frauen" und „kalte Männer" gibt, lässt sich darüber streiten, wie relevant diese Geschlechtertrennung ist, aber generell ist es so, dass Frauen leichter frieren als Männer. Wenn du weißt, dass du ein Kältemuffel bist, solltest du unabhängig vom Geschlecht einen Schlafsack kaufen, der 5-10°C kälter ist als T-Limit/T-Comfort.
Tipp:
Stellt sich heraus, dass der Schlafsack im Vergleich zur angegebenen Nachttemperatur etwas niedrig ist, musst du nicht unbedingt einen neuen Schlafsack kaufen. In vielen Fällen kann es ausreichen, einen dünnen Innensack als zusätzliche Isolierschicht im Inneren des Schlafsacks zu verwenden.