Je länger ein Produkt verwendet wird, desto mehr spart es für die Umwelt. Daher konzentrieren wir uns darauf, alles zu tun, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Es lebe das Produkt, wie wir es nennen. Viele Kleidungsstücke, Rucksäcke oder andere Ausrüstungsgegenstände mit geringfügigen Schäden oder Defekten können leicht repariert werden, um eine weitere Verwendung zu ermöglichen und somit die Lebensdauer zu verlängern. Bergans hat eine große Investition in die Reparatur. Gleichzeitig können wir bereits in der Entwurfsphase dafür sorgen, dass diese Produkte bei Bedarf einfacher repariert werden können.
Technische Funktionskleidung ist in Bezug auf Aufbau und Herstellung oft sehr weit fortgeschritten. Wenn Reparaturen, wie z. B. ein späterer Wechsel des Reißverschlusses, bereits in der Entwurfsphase "geplant" ist, ist es einfacher, diese Reparatur später durchzuführen, da weniger Arbeit erforderlich ist. Dies spart Arbeitszeit, Kosten und Material und hilft, mehr Produkte zu reparieren, anstatt durch ein ähnliches neues Produkt ersetzt zu werden. Lang lebe das Produkt! Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung austauschbarer Teile an den Stellen, die am häufigsten zuerst abgenutzt sind, z. B. am Kragen einer Kinderjacke, an der gekaut wurde.
Last but not least ist es auch der visuelle Ausdruck eines Produkts, der dazu beitragen kann, seine Lebensdauer zu verlängern: indem kurzfristige Trends fallen gelassen werden und stattdessen zeitlose und klassische Farben im Mittelpunkt stehen sowie viele Produkte, Farben und Stile kombiniert werden können. Es entstehen universelle und zeitlose Produkte, die lange leben, ohne veraltet zu wirken. Und schließlich liegt es in unserer Verantwortung, für jedes Produkt das beste, nachhaltigste und festeste Material zu finden und je nach Funktion zunächst eine lange Produktlebensdauer zu ermöglichen. Lang lebe das Produkt!