Werde Mitglied in unserem Kundenclub und erhalte 15% auf deine erste Bestellung!* Jetzt registrieren

Woran du vor dem Aufbrechen denken solltest

Du möchtest zu einer Wanderung aufbrechen und hast bereits alles Notwendige in deinen Rucksack gepackt? Wenn du ihn nun aufsetzt, solltest du ihn als Allererstes richtig einstellen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Artikel.

Ein richtig eingestellter Rucksack lässt sich leichter tragen! Wenn du ihn richtig justierst, wirst du weniger erschöpft sein, und du kannst deine Ausrüstung weiter tragen. Zudem hast du mehr Energie dafür, die Tour wirklich zu genießen. Gewöhne dir deswegen an, deinen Rucksack vor jeder Tour ordentlich anzupassen.


Auch, wenn sich alle Rucksäcke voneinander unterscheiden, so gibt es dennoch bei Modellen einer bestimmten Qualität unabhängig vom Hersteller folgende Einstellmöglichkeiten:

• Hüftgurt
• Schultergurte
• Brustgurt
• Stabilisierungsgurte

Rucksack individuell anpassen:

Nachdem du den Rucksack aufgesetzt hast, löst du als Erstes alle Gurte. Denk auch an die Stabilisierungsgurte, die man leicht vergessen kann.

Am besten löst du alle Gurte bereits beim Abnehmen des Rucksacks. Dann ist es einfacher, den Rucksack abzulegen, und es ist selbstverständlich, dass er beim Aufsetzen wieder angepasst werden muss.

Wir beginnen mit dem Einstellen unten und gehen immer eine Stufe weiter hoch.

1. Hüftgurt

Schließe den Hüftgurt. Er muss so sitzen, dass die Polsterung etwas über deine Hüftknochen hinausgeht. Der Hüftgurt sollte stets zu einem Drittel über dem Hüftknochen liegen.

2. Schultergurte

Die Schultergurte müssen dem oberen Teil des Rückens folgen, und zwar etwa von der Mitte der Schulterblätter in einem Bogen gut über die Schultern. Zwischen den Schultergurten und dem Körper darf keine Luft sein.

Bitte beachte: Wenn es schwierig ist, die Schultergurte so einzustellen, dass sie an den Schultern anliegen, hast du eventuell vergessen, die Stabilisierungsgurte zu lösen, oder es ist die Rückenlänge des Rucksacks falsch eingestellt.

3. Brustgurt

Die Daumenregel hierzu ist, dass der Gurt in einer Linie mit den Schultergelenken liegen soll. Der Brustgurt dient dazu, den Armen Bewegungsfreiheit zu gewähren, indem die Schultergurte etwas zueinander und unter die Achseln gezogen werden.

4. Stabilisierungsgurte

Zieh an den Riemen der Stabilisierungsgurte. Dann wird der obere Teil des Rucksacks zum Körper gezogen, der Schwerpunkt wird weiter nach vorn verlagert, und es fällt leichter, das Gleichgewicht zu halten.

Schon hast du einen Rucksack, der perfekt sitzt. Wenn du unterwegs bist, kannst du je nach Gefühl immer noch kleinere Anpassungen vornehmen.

Viel Spaß unterwegs!

Einige unserer Rucksäcke

Impressum

  • Bergans Outdoor GmbH
  • Nordportbogen 1
  • D-22848 Norderstedt
  • Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Verena Stüwe
  • Telefon: +49 (0) 40 30 98 561-0
  • Telefax: +49 (0) 40 30 98 561-99
  • service@bergans.de
  • Das Unternehmen ist registriert am Amtsgericht Kiel, Deutschland
  • Registernummer: HRB 9468
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 257540538
  • Datenschutzbeauftragte: Waterside DS GmbH
  • Kontakt Waterside DS GmbH: Frau Lovens
  • E-Mail: lovens@waterside-ds.de

BERGANS KUNDENCLUB BEITRETEN


Erhalte ein persönliches Willkommensangebot,

vorab Informationen zu Werbeaktionen und News - und vieles mehr ...



JETZT REGISTRIEREN