
ReDesign: Unsere Einzelstücke
Je länger du dein Produkt nutzt, desto besser!
In unseren Servicewerkstätten in Deutschland und Norwegen führen wir Reparaturleistungen von Reklamationen durch. Dort lagern auch allerhand Ersatzteile (z.B. für defekte Reißverschlüsse oder verloren gegangene Knöpfe). Bei vielen Produkten können wir, oder unser Partner das Outdoor Service Team noch helfen. Aber manchmal eben auch nicht mehr.
In unserem Projekt "ReDesign" fragen wir uns: Was passiert, wenn ein Produkt nicht mehr genutzt werden kann? Wenn es so beschädigt ist, dass keine Reparatur und keine Pflege hilft? Müssen die Stoffe dann in den Müll wandern?
Seit langem sammeln wir defekte Produkte aus Reklamationen, die wir nicht reparieren können, z.B.: Eine Jacke, die durch deine vielen Wanderungen bereits Löcher hat. Oder ein kaputtes Zelt. Oder eine aufgeriebene Hose. Fast immer ist der Großteil des Stoffes noch nutzbar, wenn man das Produkt in seine Bestandteile auftrennt. Und dann?

ReDesign: Etwas wieder, oder auf eine andere Art und Weise zu designen
Es finden sich in unserer Servicewerkstatt nicht nur Ersatzteile wie Reißverschlüsse und Knöpfe, sondern hier näht unsere Kollegin Birte auch Neues aus Altem. Jedes Teil ist ein Einzelstück. Auch in unserem Headquarter in Norwegen werden ReDesign Einzelstücke durch unsere Kollegin Anne gefertigt, diese verkaufen wir dort in unseren Markenshops weiter, beispielsweise im Zentrum Oslos.
"Das Projekt „ReDesign“ ist für mich eine Herzensangelegenheit – es überrascht mich immer wieder, was aus vermeintlich nicht mehr Brauchbarem alles entstehen kann. Jedes Mal, wenn Birte uns neue Redesign-Produkte vorbeibringt, bin ich gespannt, was für kreative und für den Alltag nützliche Einzelstücke dieses Mal entstanden sind und wie aus Alt nicht nur Neu wurde, sondern auch Einzigartigkeit entstanden ist. Diese Einzelstücke haben ein großes Potential, individuelle Lieblingsstücke zu werden. Ich selbst habe mir aus meiner alten 3-Lagen-Jacke einen Schuhsack nähen lassen – und mir somit auch ein Stück „Reiseerinnerung“ bewahrt.“ - Verena Stüwe, Geschäftsführerin der Bergans Outdoor GmbH
Aus alt wird Einzigartigkeit:

Einkaufstasche aus einem alten Bjerke Coat


Hipbag aus einer alten Breheimen 2L Jacket

Let's make it kreislauffähig!
Bei dem Projekt geht es uns nicht darum, Geld zu verdienen, sondern mit der Kreislaufwirtschaft zu experimentieren. Wie können wir Produkte wirklich kreislauffähig machen und somit nachhaltig wirtschaften? Bisher sind unsere ReDesign Einzelstücke außerhalb Norwegens lediglich über Verlosungen auf unseren sozialen Kanälen zu haben, doch wir arbeiten hart daran, unsere Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen und die Produkte ggf. online verfügbar zu machen.
Wir stehen erst am Anfang dieser ReDesign-Reise - und es ist ein Lösungsansatz zum Thema Nachhaltigkeit von sehr vielen anderen, die wir verfolgen – aber definitiv einer, der sehr viel Freude be- und verbreitet und was gibt es Schöneres als „nachhaltigen Spaß" zu haben?" - Verena Stüwe, Geschäftsführerin der Bergans Outdoor GmbH
Kommentar
Als Textilhersteller sind wir uns bewusst, dass wir Teil einer Industrie sind, die für einen nicht unbeachtlichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Daher nutzen wir die Formulierung "so nachhaltig wie möglich". In unseren Kollektionen achten wir darauf, dass wir nachhaltigere Materialien verwenden (recycelt, Bio, auf pflanzlicher Basis, zertifiziert), umweltschonendere Verfahren zu Färben und zu Produzieren finden (We Are SpinDye, Monomaterialansatz), und keine schädlichen Chemikalien nutzen (alle Produkte sind bluesign® APPROVED). Wir bieten Reparatur und Pflegeservices an und treiben die Kreislaufwirtschaft (Nutzung des Produktes nachdem es ausgedient hat) an - durch wiederverwendbare Materialien, SecondHand und ReDesign. Mehr dazu hier.