
Midlayer – welchen solltest du wählen?
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn es darauf eine einfache Antwort geben würde, aber die Realität ist leider etwas komplizierter. Wie immer bei Ausflügen und Outdoor-Aktivitäten entscheiden die Wetterbedingungen und das Aktivitätsniveau.
Die wichtigste Aufgabe der Mittelschicht ist die Dämmung. Gleichzeitig muss sie warme und feuchte Luft von der innersten Schicht zur nächsten, oft äußersten Schicht transportieren. Wenn du dich für ein Midlayer-Kleidungsstück entscheidest, musst du diese beiden Faktoren gegeneinander abwägen. Dann stellt sich die Frage, was dir die Wettervorhersage sagt und welche Aktivität du unternehmen wirst.
Ist es wirklich kalt und du wirst nicht sehr aktiv sein, z.B. wenn du abends am Feuer sitzt, wähle eher isolierende Midlayer, die dich wärmen. Wenn du allerdings Touren bei milden Temperaturen unternimmst, wähle feuchtigkeitstransportierende Kleidungsstücke.
Bei Bergans trennen wir unsere Midlayer-Kleidungsstücke danach, welches Material für Isolierung sorgt:
Isolierung aus Wolle, Fleece und Daunen/Synthetik. Wir haben auch Midlayer-Kleidungsstücke, die die Materialien auf unterschiedliche Weise kombinieren. Wir nennen diese hybride Kleidungsstücke. Hier siehst du die größten Vorteile der verschiedenen Materialien, die als Zwischenschichten betrachtet werden.

Wolle:
+ Ist ein Naturmaterial
+ Isolierend
+ Sehr guter Feuchtigkeitstransport
+ Feuchtigkeitsabsorbierendes Material

Daune:
+ Ist ein Naturmaterial
+ Hat unschlagbare Isolierfähigkeit
+ Wiegt sehr wenig
+ Hat einen sehr guten Feuchtigkeitstransport
+ Kann auch alleine als Oberbekleidung verwendet werden

Synthetische Isolierung:
+ Isoliert sehr gut, auch bei Nässe
+ Wiegt wenig
+ Hat einen guten Feuchtigkeitstransport
+ Kann als Oberbekleidung verwendet werden
+ Trocknet schnell

Fleece:
+ Leicht und bequem
+ Sorgt für gute Isolierung
+ Transportiert Feuchtigkeit