- Home
- Product Lifecycle - unsere Verantwortung
- Produktentwicklung
- Materialien
- Materialbeschreibungen
- Recycled Polyester
Recycled Polyester
Recycled Polyester
User Ziel ist, in unseren Produkten immer mehr recycelte Materialien zu verwenden, und wir erhöhen kontinuierlich den Anteil an neuen Stoffen, die recycelte Rohstoffe enthalten. Dies gilt auch für die sogenannten Trims, also zum Beispiel Knöpfe, Reißverschlüsse, Labels und Kordeln.
Normalerweise werden für die Erzeugung von Polyester fossile Rohstoffe verwendet. Indem wir auf bereits vorhandene Materialkreisläufe zurückgreifen, können wir solche fossilen Ressourcen sparen und den Energieaufwand und damit auch die klimaschädlichen Emissionen reduzieren.
Derzeit verwenden wir unterschiedliche Arten von recycelten Polyesterstoffen zum Beispiel in T-Shirts, Fleeceprodukten sowie in Softshell- und Hardshell-Kleidung.
Zusammen mit einer unabhängigen Umweltberatung haben wir Studien durchgeführt. Dadurch wissen wir, dass bei recyceltem Polyester der Umwelt- und Klimaeinfluss der Produkte gegenüber neuen Rohmaterialien deutlich niedriger liegt.
Wir nennen zwei Beispiele:
- Softshell-Hosen mit einem Anteil von 74 % recyceltem Polyester haben einen um 65 % geringeren Umwelteinfluss als Hosen aus neuem Polyester.
- Der Umwelteinfluss eines T-Shirts, bei dem 85 % recyceltes Polyester aus Kunststoffflaschen verwendet werden, liegt um 77 % niedriger als der eines T-Shirts aus Bio-Baumwolle.
Das üblichste Rohmaterial zur Erzeugung von Recycling-Polyester sind gebrauchte PET-Kunststoffflaschen (so genanntes post-consumer Material); teilweise kommen auch Abfälle aus der Textilproduktion zum Einsatz (sogenanntes pre-consumer Material).
Der Grund dafür, warum insbesondere PET-Flaschen verwendet werden, ist ihre gute Verfügbarkeit und ihre Material-Reinheit. Kein anderer Abfall-Kreislauf bietet solch großen Mengen an mehr oder weniger identischem Rohmaterial ohne Verunreinigungen durch andere Materialzusätze. Durch die erneute Verwendung dieser Material-Kreisläufe können wir außerdem die Menge an Plastikmüll verringern.
Gebrauchte Textilien werden heute am Ende ihrer Lebensdauer meist (noch) nicht recycelt. Das liegt daran, dass die für eine neue Verwendung benötigten Rohmaterialien möglichst rein sein müssen. Zu viele unterschiedliche Materialien und die Mischung aus verschiedenen Fasern bei der Textilproduktion machen die Wiederverwertung schwierig. Hierin liegt eine der größten Herausforderungen der Textilbranche für die Zukunft: zu gewährleisten, dass Kleidung in neue Textilfasern recycelt werden kann, und einen geschlossenen Umlauf im Sinne der Kreislaufwirtschaft schaffen.